Gesellschaftswissenschaften

Unser globalisierter Alltag verlangt mehr denn je eine mehrperspektivische Betrachtung der Ereignisse und Prozesse. Der Fachbereich Gesellschaftswissenschaften will deshalb mit einem spannenden und aktuellen Unterricht unsere Schülerinnen zu interessierten, fragenden, abwägenden und handelnden Weltbürgerinnen erziehen. Zum Fachbereich gehören die Fächer Geografie, Geschichte, Politische Bildung sowie Jüdische Religion.

Das Fach Geografie verbindet naturwissenschaftliche mit gesellschaftswissenschaftlichen Aspekten, während die Fächer Geschichte und Politische Bildung auf die Befähigung der Schülerinnen zu historischem bzw. politischen Denken abzielen. Dazu wird die Fähigkeit vermittelt, historische Zusammenhänge selbstständig analysieren und beurteilen zu können. Das Fach Jüdische Religion erweitert diesen Blick um die ethische Dimension.

Das schulinterne Curriculum weist außerdem an zahlreichen Stellen Bezüge zum jüdischen Profil der Schule auf, so in der Auswahl der gemeinsamen Längsschnitte der jeweiligen Jahrgangsstufe.

In den Klassen 5 und 6 wird das Fach Gesellschaftswissenschaften unterrichtet, welches Geografie, Geschichte und Politische Bildung bündelt und an einzelnen Themen räumliche, historische und politische Aspekte untersucht. In der Sekundarstufe I werden Geschichte, Politische Bildung und auch das Fach Jüdische Religion im Fächerverbund unterrichtet. In der Sekundarstufe II sind Geographie, Geschichte, Politische Wissenschaft und Jüdische Philosophie jeweils eigenständige dreistündige Grundkurse; Geographie, Geschichte und Jüdische Philosophie werden darüber hinaus auch als fünfstündige Leistungskurse angeboten.

Zu den zahlreichen außerunterrichtlichen Projekten des Fachbereichs gehört die Teilnahme am Wettbewerb „Geo Wissen“. Außerdem nehmen die Schülerinnen des 3. Semesters nach Möglichkeit am zweitägigen Projekt „Bridging Cultures“ teil. In Erinnerung an die Novemberpogrome findet jährlich der Projekttag zum 9. November als Tag des historischen Lernens mit Workshops, Exkursionen, Vorträgen und Zeitzeugengesprächen für alle Jahrgänge statt. Die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 10 können an einer Gedenkstättenfahrt nach Polen teilnehmen und sich dort mit jüdischer Geschichte und Gegenwart sowie unterschiedlichen Erinnerungskulturen auseinandersetzen. Regelmäßig beteiligen wir uns an historisch-politisch orientierten Wettbewerben, z.B. dem Margot-Friedländer-Preis der Schwarzkopf-Stiftung.

Zahlreiche Exkursionen zu außerschulischen Lernorten und Teilnahme an Projekten gegen Ausgrenzung und Rassismus sowie internationale Treffen zu jüdischer Zukunft in Europa im Rahmen der Arbeit unterschiedlicher Stiftungen (z.B. Friedrich-Ebert-Stiftung und Centropa) sind integraler Bestandteil der Arbeit des Fachbereichs auch über den Unterricht hinaus.