Neuaufnahmen 5. und 7. Klasse
In jedem Schuljahr nehmen wir in unser Gymnasium eine 5. sowie zwei neue 7. Klassen mit maximal je 24 Schülerinnen und Schülern auf. Seit dem Schuljahr 2020/2021 ist auch eine Anmeldung für unsere Sekundarschule möglich. Unser diesjähriger Tag der offenen Tür fand am 15. Januar 2023 statt, die Anmeldefrist endete am 10. Februar.
Nachträgliche Anmeldungen nehmen wir gerne noch entgegen. Wir bitten aber um Verständnis dafür, dass wir uns erst bei Verfügbarkeit eines freien Schulplatzes bei Ihnen zurückmelden können. Voraussetzung für die Aufnahme am Gymnasium ist eine entsprechende Förderprognose der Grundschule. Folgende Unterlagen, die Sie uns auch gerne via E-Mail übersenden können, benötigen wir für die Anmeldung Ihres Kindes (Checkliste s. Downloads):
- Digitale Anmeldung: Zum Ausfüllen klicken
- Förderprognose der Grundschule
- gesammelte frühere Zeugnisse („Zeugnismappe“)
- handschriftliches Motivationsschreiben der Schülerin/des Schülers
- Ausweis des Kindes
- Impfausweis des Kindes
- falls vorhanden: Berlinpass
Quereinstieg Sekundarstufe I
Ein Quereinstieg ist prinzipiell möglich, sofern wir einen freien Schulplatz anbieten können. Dies ist zurzeit allerdings in keiner Klassenstufe des Gymnasiums der Fall, lediglich in den Klassen 7 bis 9 unserer Sekundarschule haben wir noch vereinzelt freie Schulplätze. Bitte übersenden Sie bei einer Bewerbung vorab via E-Mail oder brieflich folgende Unterlagen:
- die letzten drei Zeugnisse mit Beurteilung des Sozialverhaltens (wenn ausgestellt)
- bei einer Bewerbung für die Klassen 5-8: Förderprognose der Grundschule
- handschriftliches Motivationsschreiben der Schülerin/des Schülers in deutscher Sprache
- Digitale Anmeldung: Zum Ausfüllen klicken
Bitte berücksichtigen Sie, dass ein Wechsel von der Integrierten Sekundarschule zum Gymnasium in Berlin nur zum Beginn eines Schuljahres und mit einer entsprechenden Empfehlung der Klassenkonferenz der abgebenden Schule möglich ist. Bei einem Wechsel an das Jüdische Gymnasium muss die bisherige Fremdsprachenfolge i.d.R. fortgesetzt werden. Eine Aufnahme mit einer anderen 2. Fremdsprache als Französisch, Russisch oder Hebräisch ist deshalb nicht möglich. Hebräisch wird am Jüdischen Gymnasium in den Klassen 5 bis 10 obligatorisch belegt. Sofern keine Hebräischkenntnisse vorhanden sind, muss ein Kurs für Quereinsteiger belegt werden, damit die fehlenden Sprachkenntnisse nachgearbeitet werden können.
Da die Sekundarschule ihren Unterrichtsbetrieb erst zum Schuljahr 2020/2021 aufgenommen hat, ist hier bisher nur ein Quereinstieg in die 7. bis 9. Klasse möglich.
Oberstufe
In jedem Jahr nehmen wir neue Schülerinnen und Schüler in unsere Oberstufe auf und freuen uns über Bewerbungen. Dies gewährleistet ein für unsere kleine Schule recht großes Angebot an Grund- und Leistungskursen. Etliche jüdische Schülerinnen und Schüler wechseln bewusst zur Oberstufe zu uns – nicht zuletzt, um die Kurse „Jüdische Religionsphilosophie“ oder auch „Jewish Studies“ zu belegen und/oder Hebräisch als Prüfungsfach im Abitur zu wählen. Das Fach Hebräisch muss in der Oberstufe allerdings nicht mehr verpflichtend belegt werden, weshalb die Aufnahme auch ohne Hebräischkenntnisse möglich ist.
Bitte bewerben Sie sich jeweils Anfang Februar, sobald Sie das Halbjahreszeugnis der 10. Klasse erhalten haben, und übersenden Sie über das Sekretariat folgende Unterlagen an unseren Oberstufenkoordinator Herrn Hochgräber:
- die letzten drei Zeugnisse mit Beurteilung des Sozialverhaltens (wenn ausgestellt)
- ein handschriftliches Motivationsschreiben
- Digitale Anmeldung: Zum Ausfüllen klicken
Zum Schuljahr 2022/2023 sind keine Neuaufnahmen in die Oberstufe mehr möglich.
Willkommensklasse
Im Schuljahr 2021/2022 haben wir eine Willkommensklasse eingerichtet. Neuaufnahmen sind hier allerdings nicht mehr möglich, da die Willkommensklasse Ende März geschlossen wird.