Hier erhalten Sie wichtige aktuelle Informationen zur Coronakrise… [Weiterlesen]
Mazal Tov an unsere Abiturientia
Unsere 73 Abiturientinnen und Abiturienten haben das Abitur bravourös bestanden – herzlichen Glückwunsch und mazal tov! Im 29. Jahr des Bestehens unseres Gymnasiums haben sie auch in diesem Jahr wieder einen Abiturdurchschnitt mit einer „1“ vor dem Komma erreicht, nämlich 1,96. Allein siebenmal konnte die Note 1.0 vergeben werden und mit 880 Punkten erreichte die […]
Endlich wieder Theater! Ein Sommerabend im JGMM
Unter dem Titel „Von Menschen, Tieren und Obst“ haben klassenübergreifend die Kurse Darstellendes Spiel der Oberstufe, der 10. Klasse, sowie die Klassen 6 und 7c verschiedenste Aufführungen präsentiert. Zuerst ging es für unsere Zuschauer*innen in die Aula – hier präsentierten die Theaterkurse des 4. Semesters und Teile der 10. Klassen unter der Leitung von Frau Mönch […]
Shavuot 5782
Am 3. Juni konnten wir nach den langen Phasen der Schulschließungen und Coronabeschränkungen endlich wieder gemeinsam in unserer Aula feiern! Gemeinsam mit Rabbiner Ehrenberg und Frau Otterbach, welche unsere schöne Shavuotfeier initiierte, erinnerten wir uns an die Übergabe der zehn Gebote am Berg Sinai.
Erster Platz bei Jugend Forscht für unsere Schülerin
Unsere Schülerin Ina G. (Q4) und ihre Cousine Anna haben erneut an dem Wettbewerb Jugend Forscht teilgenommen und im Regional- sowie im Landeswettbewerb den 1. Platz mit ihrem Projekt „Klimawandel und Epidemie – auf der Suche nach dem Zusammenhang“ im Bereich Mathematik/Informatik erreicht… [Weiterlesen]
Pessachausgabe unserer SchülerInnenzeitung 5782
Das neue Team unserer SchülerInnenzeitung bringt zu Pessach 5782 die erste Ausgabe im Kalenderjahr 2022 heraus, welche hier eingesehen werden kann:
Gedenken und Solidarität in der Rosenstraße
Wie jedes Jahr am 28. Februar gedachten wir auch am vergangenen Montag in der Rosenstraße der, welche für die Freilassung ihrer jüdischen Männer, die im Jahr 1943 von der Gestapo verhaftet wurden, protestierten…[Weiterlesen]
Chanukkaausgabe unserer SchülerInnenzeitung 5782
Das neue Team unserer SchülerInnenzeitung „Moses Mendelssohn News“ bringt zu Chanukka 5782 die letzte Ausgabe im Kalenderjahr 2021 heraus, welche hier eingesehen werden kann…[Weiterlesen]
TUSCH – Partnerschaft des Jüdischen Gymnasiums Moses Mendelssohn und des Theaters Strahl
Die von unserer Theaterlehrerin Andrea Mönch im Rahmen von TUSCH (Theater und Schule) initiierte Kooperation mit dem Theater Strahl geht in das zweite Jahr und besteht aus einer TRILOGIE von drei Einzelprojekten, die mit drei unterschiedlichen Lerngruppen erarbeitet und aufgeführt werden. ZIRKUS BLAU (Klasse 7c) basiert auf einem Zusammenspiel von Bildender und Darstellender Kunst. Dabei […]
Härtefallfonds für schulische Klassenfahrten und Verlängerung der Stipendien
Gute Nachrichten: Die unsere Schülerinnen und Schüler aus Familien mit geringem Einkommen unterstützende Szloma-Albam-Stiftung richtet für drei Schuljahre einen „Härtfallfonds für schulische Klassenfahrten“ in Höhe von 5.000 € pro Schuljahr ein. Anträge auf Zahlungen aus diesem Fonds (max. 500,- pro Fahrt) können direkt schriftlich bei der Schulleitung eingereicht werden. Antragsberechtigt sind alle Familien unserer Schule, unabhängig […]