Zum Beginn des neuen Schuljahres 2020/21 haben wir unsere grundständige 5. Klasse sowie die beiden neuen Klassen 7b und 7b Klasse eingeschult. Erstmals seit zehn Jahren haben wir mit der Neugründung der Jüdischen Oberschule (Integrierte Sekundarschule) auch wieder eine zusätzliche Klasse… [Weiterlesen]
Autor: JGMM
Schöne Sommerferien!
Wir wünschen euch schöne, erholsame und sichere Sommerferien! Kommt gesund und munter am 10. August wieder.
Moses-Mendelssohn-Preis des Jüdischen Gymnasiums
Jährlich verleihen wir Schüler*innen, welche sich an unserem Gymnasium besonders engagiert haben, den „Moses Mendelssohn Preis für besonderes Engagement“. In diesem Schuljahr erhalten folgende Schüler*innen diesen Preis… [Weiterlesen]
Sommerausgabe unserer SchülerInnenzeitung
In dieser Ausgabe möchten wir uns ganz herzlich von unserer verehrten Lehrerin Frau Rina Otterbach verabschieden. Frau Rina Otterbach, unsere Jahrzehnte lange Judaistiklehrerin und Fachbereichsleiterin, geht in ihren wohl verdienten Ruhestand. [Weiterlesen]
Windows-Tablets für Schüler*innen aus Familien mit geringem Einkommen
Der Förderverein des Jüdischen Gymnasiums unterstützt uns regelmäßig in vielerlei Hinsicht. Diesmal hatten zwölf Schüler*innen, welche sich in einer finanziell angespannten Situation befinden, die Möglichkeit, moderne Windows-Tablets mit abnehmbarer Tastatur von Microsoft zu erhalten… [Weiterlesen]
Shavuot
Schulleitung, Kollegium und Mitarbeiter*innen des Jüdischen Gymnasiums Moses Mendelssohn wünschen Chag Shavuot Sameach! [Weiterlesen]
Schrittweise zurück in den Schulalltag
Seit dem 17. März üben sich Lehrer*innen und Schüler*innen im E-Learning, was schnell einige Vorteile, wie beispielsweise die selbstständige Organisation des Lernens vor allem bei älteren Schüler*innen, zeigte. Aber auch Nachteile wurden von Lehrer*innen und Schüler*innen gleichermaßen benannt: fehlende echte Kommunikation, Über- oder Unterforderung, mangelnde technische Ausstattung oder Defizite in der plötzlich notwendigen technischen Kompetenz. Deshalb war der größte Teil der Schulgemeinschaft sehr froh, als es hieß, die Schule öffne wieder… [Weiterlesen]
Extrablatt der SchülerInnenzeitung
Aufgrund der besonderen Situation gibt das Team unserer Schüler*innenzeitung ein Extrablatt in digitaler Form heraus, welches Sie hier beziehen können… [Weiterlesen]
Wir wünschen erholsame Pessach- & Osterferien
Und plötzlich ist der Unterricht nur noch virtuell
Die Zeit zwischen Winter- und Pessachferien ist am Jüdischen Gymnasium üblicherweise geprägt von den letzten Unterrichtstagen des Abiturjahrgangs (inklusive Mottowoche), von ersten Abiturprüfungen und meist auch von zahlreichen Krankmeldungen wegen jahreszeitbedingten Atemwegserkrankungen. Aber in diesem Jahr ist alles anders… [Weiterlesen]










